Spreewald - wo er am schönsten ist
Die Spreewald-Landschaft zählt in Mitteleuropa zu den eigenwilligsten Naturgebieten. Mit unzähligen Flüssen, Wiesen, Seen und urwüchsigen Mischwäldern ist der Spreewald seit 1991 ein UNESCO Biosphärenreservat. Doch fast bekannter als der Spreewald ist die Spreewaldgurke. Sie macht überall Appetit auf ihre schöne Heimat.
1. Tag – Anreise nach Cottbus
Willkommen im Land der Sorben! Bevor Sie Ihr Hotel beziehen, tauchen wir bei einer Stadtführung in Cottbus etwas tiefer in die Traditionen der Region ein.
2. Tag – Eine Kahnfahrt ins 19. Jahrhundert
Mystisch verzaubert, sonnendurchflutet, grün und unheimlich schön – der Spreewald ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Begleitet von Ihrer örtlichen Gästeführung, entdecken Sie auf unterhaltsame Art die kleinen, tief im Spreewald versteckten Dörfchen. Sie hören vom Spreewaldwhisky, von Mücken und Störchen und erleben die Paul-Gerhardt-Stadt Lübben als Scheitelpunkt zwischen Ober- und Unterspreewald. Auf der Schlossinsel begrüßt Sie der
„Gurkenpaule“ und erzählt von „Gurken, die so knackig sind, wie die jungen Spreewälderinnen“. Natürlich darf eine Fahrt mit den typischen Kähnen nicht fehlen: Ihr Fährmann stakt mit Ihnen in Richtung des Museumsdorfs Lehde. Hier angekommen, haben Sie das Gefühl im 19. Jahrhundert gelandet zu sein. Spreewälderinnen in Tracht empfangen Sie. Eine kurzweilige Führung zwischen Bauernstube und historischen Kinderspielen bringt Sie durch das Dorf, bis Sie wieder auf Ihren Fährmann treffen. Auf dem Rückweg streifen Sie das Storchendorf Dissen und können auf Wunsch einen Blick in die reizvolle sorbische Fachwerkkirche werfen.
3. Tag – Sorbische Unikate & ein Besuch bei Fürst Pückler
Die Sorben sind in der Region zwischen Sachsen und Brandenburg zu Hause. Um Ihnen deren besondere Kultur zeigen zu können, dürfen wir Sie in das Sorbische Kulturzentrum Schleife einladen. Nach der Begrüßung in sorbischer Tracht mit Brot und Salz erklingen Lieder und Sagen. Die angrenzende Ostereierausstellung zeigt die schönsten Exemplare der Region, die mit unzählig verschiedenen Techniken zu bunten Unikaten geworden sind. Gleich nebenan sitzen kleine Puppen in Trachten, die eine unfassbar wertvolle Sammlung bilden. Handgenäht entstanden mehr als 60 Trachten, die märchenhaft präsentiert werden. Zur Mittagszeit wartet das Weltkulturerbe- und Gartenparadies Bad Muskau auf Sie: Flanieren Sie um das fürstliche Schlossensemble und entdecken Sie weitläufige Wiesen mit majestätischen Bäumen, geschwungenen Wegen, pittoresken Seen, Flüsschen und einzigartigen Brücken. Im komplett restaurierten Schloss beleuchtet eine multimediale Ausstellung das Leben des Erschaffers dieser Anlage. Der Tag endet schokoladig. Sie besuchen eine ganz besondere Manufaktur mit einer ungewöhnlichen Geschichte..
4. Tag – Wir verabschieden uns!
Wir sind uns sicher, Sie fahren mit zahlreichen neuen Eindrücken nach Hause & können sich noch lang an diesem Kurzurlaub erfreuen!
Philosophie
Stundenlanges Abholen werden wir nicht. Unsere Abholorte liegen entweder direkt auf der Reiseroute, oder Sie werden in einem Kleinbus auf direktem Weg zur Reiseroute gebracht.
Zustiege für die Reise „Spreewald – wo er am schönsten ist“ Fr. 29.06.2023 aus dem Raum Aichach / Friedberg / Augsburg:
07:00 Uhr Kühbach / Betriebshof (Aichacher Str. 29)
07:15 Uhr Aichach / Bahnhof
07:40 Uhr Friedberg / P&R Friedberg West (Endstation Linie 6)
08:00 Uhr Augsburg / Oberhausen P&R Nord (Fernbushaltestelle) / Biberbachstr. 8
Zustiege für die Reise „Spreewald – wo er am schönsten ist“ Fr. 29.06.2023 aus dem Raum München:
07:10 Uhr München – Busbahnhof Fröttmaning (bei der Allianz Arena)
Sie werden auf direktem Weg mit einem Kleinbus zur Abfahrtstelle des Reisebusses nach Augsburg gebracht.
Dieser Transfer ist auf Hin- u. Rückfahrt im Reisepreis inbegriffen.
Ihre Sitzplätze sind natürlich für Sie reserviert.
Reiseroute (550km)
Kühbach – Augsburg (B300)
Augsburg – Schwabach (B2)
Schwabach – Nürnberg (A6)
Nürnberg – Bayreuth (A9)
Hof – Chemnitz – Cottbus (A4)
Bettensteuer
Bis zum jetzigen Stand (01.02.2022) fällt für diese Reise keine Bettensteuer an.
Reisedaten und Preise
29.06. – 02.07.2023
4 Tage (Do – So)
Pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer Zuschlag
520,00 €
54,00 €
Leistungen
- Jeder Fahrgast verfügt über 2 Sitzplätze im Bus
- Fahrt im modernen Komfortreisebus
- Teilnehmerzahl max. 22 Personen
- 3 x Übernachtung im Ferienhotel Spree-Neiße Roggosen
- 3 x Abendessen inkl. offener Getränke
- 3 x Frühstücksbuffet
- 1 x Stadtführung Cottbus
- 1 x Mittagessen im Spreewald
- 1 x Reiseleitung für eine ganztägige Rundfahrt durch den Spreewald
- 1 x Verköstigung "Schmalzstulle und Gurke"
- 3stündige Spreewaldkahnfahrt
- 1 x Eintritt und Führung im Freilandmuseum Lehde
- 1 x Reiseleitung für ganztägige Rundfahrt Niederlausitz mit Führung Bad Muskau
- Besuch und Vortrag über die Sorben im Sorbischen Kulturzentrum
- Besuch Schokoladenmanufaktur mit Filmvorführung bei Kaffee oder Schokolade mit Schokoladenverkostung
Hotelbeschreibung
Sie wohnen im 3*plus Ferienhotel Spree-Neiße
Das familiär geführte Haus bietet Ihnen Lausitzer Gastlichkeit in einer gepflegten und
persönlichen Atmosphäre. In 4 verschiedenen Kategorien hat das Hotel komfortabel
eingerichtete Zimmer Dusche/WC, Kosmetikspiegel, Fön, Sat–TV, Radio, Schreibtisch und
Direktwahltelefon, verteilt auf 3 Etagen. Aufzug, verschiedene Restaurants und Veranstaltungsräume mit Erlebnischarakter, rustikaler Biergarten,
romantische Freiterrasse sowie Kinderspielplatz vorhanden. Außerdem steht unseren Gästen
ein Fitness- und Wellnessbereich mit 3 Saunen (gegen Gebühr) zur Verfügung.